Die Ratingagenturen sind an allem schuld…

Oder? Manche wollen sie sogar ganz abschaffen. Aber ist es nicht eigentlich sinnvoll, dass diejenigen, die unser Spar – Geld verwalten, die Banken, Maßstäbe erhalten, wie riskant die Anlagen sein dürfen, die sie für uns tätigen? Problem ist wohl eher, dass die Rating-Agenturen den Eindruck erwecken, sie würden eher (Rätsel)“raten“ als raten. Wenn Moodys noch Mai 2010 die Bonität Griechenlands als halbwegs gut ansah, jetzt aber als Ramsch bewertet, dann stimmt da etwas nicht, denn die fundamentalen Daten haben sich in dem Jahr nicht derart verändert. Rating-Agenturen geben eher die Stimmungen der Finazmärkte wieder, als sie nach harten „facts“ zu werten = zu raten. Es nützt daher wenig, (noch) eine (weitere) europäische Ratingagentur zu errichten, die uns genehme Ratings rated. Sinn würde es lediglich machen, wenn alle transparent offen legen, welche harten, nachvollziehbaren, kalkulierbaren Fakten die Agenturen zur Grundlage ihres Ratings machen. Das fordere ich, aber auf mich hört….genau keine/r ;-(

Dieser Beitrag ist einem im Nirwana des Netzes verlorenen hier ursprünglich stehenden „nachempfunden“

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.