Mietwucher im alten Rom

Schon Cäsar hat 47 v. Chr. eine Vorschrift gegen Mietwucher im alten Rom erlassen und die Mieten auf 2000 Sesterzen im Jahr gedeckelt (im Umland kostete sie damals 500 Sesterzen: Quelle Tagesspiegel von heute ;-)). Geholfen hat es schon damals auf Dauer nichts. Wohngsbau mit anschließend kostendeckenden Mieten ist wohl durch nichts zu ersetzen, allenfalls mal durch 50 Jahre DDR mit dem anschließenden teuren Desaster. Vielleicht kapieren das einige endlich…

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.